Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen in unserem Online-Shop.

 Bitte beachten Sie, dass wir Privatkunden nur gegen Vorkasse beliefern.

CHF 1.50 1.5 CHF
Ableit-Strommessung
Ableitströme
Folgende Ableitströme werden gemessen:
Geräteableitstrom
Ableitstrom vom Anwendungsteil bei Geräten des Typs BF und CF
Dabei dürfen folgende Messverfahren verwendet werden:
Direktes Messverfahren (aktiv)
Differenzstrom Messverfahren (aktiv)
Alternatives Messverfahren: Ersatz … Ableitstrom (passiv)
Bei den aktiven Messungen (direkte und Differenzmethode) wird der Prüfling mit Netzspannung gespiesen, so dass alle Teile in Betrieb genommen werden können.

Beim alternativen Verfahren (Ersatzableitstrom) werden die aktiven Leiter (Phasen und Neutralleiter) kurzgeschlossen und mit einer im Prüfgerät generierten Spannung beaufschlagt. Dieses Messverfahren ist nur bei Prüflingen zulässig, welche über einen mechnischen Schalter verfügen. Die sicherheitstechnisch wichtigsten Teile wie Motoren, Heizelemente etc. werden bei elektronischen Schaltern (Schütz, Relais oder elektronischer Schalter) nicht erfasst.

Die Norm sieht daher vor, dass Geräte die nach der Ersatzableitstrommessung gemessen werden, keine netzspannungsabhängigen Schalteinrichtungen beinhalten dürfen. Die durchgeführten Messungen (Ersatzableitstrommessung und Isolationswiderstandmessung) würden kein aussagekräftiges Resultat liefern. Das Prüfgerät würde sogar einen guten Wert anzeigen, obwohl der Prüfling mangelhaft ist.
Grundlagen
Als Ableitstrom wird ein unerwünschter Strom bezeichnet, der nicht auf dem "normalen" Weg (zwischen L und N) in einem Betriebsmittel fliesst .
Geräteableitstrom: Summe aller Ableitströme: Schutzleiter, berührbare leitfähige Teile und Anwendungsteile
Ableitstrom vom Anwendungsteil: Strom der über die Anwendungsteile zur Erde fliesst
Die Messung des Ableitstromes vom Anwendungsteil muss an Geräten vom Typ BF oder CF vorgenommen werden. Bei Anwendungsteilen des Typs B ist üblicherweise keine getrennte Messung notwendig, da diese bei der Messung des Geräteableitstroms mit erfasst werden.

In der Regel ist an den meisten Betriebsmittel ein kleiner Ableitstrom messbar, der sich z.B. durch die interne Beschaltung von Netzfiltern ergibt.

Messgeräte
Gute Messgeräte zeichnen sich durch nachfolgende Funktionen aus:
Aktive Messungen (Differenzstrom / direkter Ableitstrom)
Erkennung von nicht isoliert aufgestellten Prüflingen
Erkennung von eingeschalteten Prüflingen

Grenzwerte (EN 62353; allgemein)
Geräteableitstrom (direkt oder Differenz)
SK I: < 0.5 mA
SK II: < 0.1 mA
Geräteableitstrom (Ersatzableitstrom)
SK I: < 1 mA
SK II: < 0.5 mA
Ableitstrom vom Anwendungsteil (direkte oder Ersatzmethode)
BF: <5 mA
CF: < 0.05 mA

Vorgehen
Betriebsmittel am Tester anstecken
Vor der Netzzuschaltung (aktive Ableitstrommessungen) ist das Betriebsmittel auszuschalten (gefährlicher Zustand).
Während der Messung ist möglichst viel des Betriebsmittels in Betrieb zu nehmen (insb. eingebaute Motoren, Heizungen etc.)
Isolierte Teile während der Messung mit der Sonde abtasten
Die aktiven Messungen sind in beiden Polaritäten der Netzspannung vorzunehmen
Bei der Messung des direkten Ableitstroms muss der Prüfling isoliert aufgestellt werden
Den schlechtesten Wert ins Protokoll übernehmen.
CHF 40.00 40.0 CHF
Access Active Walker Hinterräder
Hinterrad zu Active Walker
CHF 34.72 34.72 CHF
Accu-Chek Guide Starterpack mmol/L
Starterset Accu Chek Guide
CHF 48.18 48.18 CHF
CHF 33.15 33.15 CHF
Aktivierungsstuhl Model SIN
Sessel ohne Armlehne, Sitzbezug mit Kunstleder lt. Kollektion, Rücken mit Sperrholzlehne, Holzfarbe lt. unserer Standardkollektion
stapelbar
CHF 438.90 438.9 CHF
BG Euromat Pro Combinette Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat mit aufgesetztem Handwaschbecken und Bedienung hinter/über dem Handwaschbecken.
BG Euromat Pro Combinette – Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat

Effizient. Hygienisch. Zuverlässig.

Steigern Sie die Hygiene in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Altenheimen mit dem BG Euromat Pro Combinette. Der Automat reinigt und desinfiziert Steckbecken, Nachttöpfe und Pflegegeschirr automatisch – inklusive aufgesetztem Handwaschbecken für maximale Sicherheit.

Vorteile:

Thermische Desinfektion nach RKI

Automatische Selbstreinigung alle 24 Stunden

Robustes Edelstahlgehäuse, leicht zu reinigen

Benutzerfreundliches Touch-Display

Dampfdichte Konstruktion für Langlebigkeit

Technische Daten:

Maße: 496 × 600 × 1400 mm

Heizleistung: 3 kW, Anschluss 230 V

Düsensystem: 10-strahlig für gründliche Reinigung

Wasseranschluss: Warm-/Kaltwasser, DN 100 Abfluss mit Geruchsverschluss

UV-Desinfektion des Rückkühlwassers
CHF 14'800.00 14800.0 CHF
BG Euromat Pro Umbau Version 1/2 zu Version 3

BG Euromat Pro Umbaukit Version 1/2 → Version 3

Modernisieren Sie Ihre BG Euromat Pro Modelle der Version 1 oder 2 kosteneffizient auf Version 3. Der Umbau bringt das Gerät auf den neuesten Stand der Technik, erfüllt aktuelle Hygienestandards und verlängert die Lebensdauer.

Vorteile:
Kosteneffizienter Upgrade statt Neukauf
Touch-Display mit Edelstahlblende für einfache Bedienung
Sicherheitsfunktionen inkl. Notaus-Schalter
Robuste Edelstahlplatten für Hygiene und Stabilität

Lieferumfang:
Controllerbox, Touch-Display, Notaus-Schalter, Edelstahl-Bodenplatte/-abdeckung/-rahmen, Wandblende
CHF 3'398.19 3398.19 CHF
BG euroMAT Modell basic 496 Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat
BG Euromat Basic 496 – Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat

Effizient. Hygienisch. Zuverlässig.

Der BG Euromat Basic 496 reinigt und desinfiziert Steckbecken, Nachttöpfe, Urinflaschen und Pflegegeschirr vollautomatisch. Ideal für Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Altenheime.

Vorteile:
Thermische Desinfektion nach RKI
Automatische Selbstreinigung
Robustes Edelstahlgehäuse, leicht zu reinigen
Einfache Bedienung über Touch-Display
TÜV-geprüft, hohe Hygienestandards

Technische Daten:
Maße: 496 × 500 × 1305 mm
Heizleistung: 3 kW, Anschluss 230 V
Düsensystem: 5-strahliger Planetenspülflügel
Programme: Kurzprogramm für Urinflaschen, Normalprogramm für Steckbecken und Nachtstuhleimer
CHF 5'388.50 5388.5 CHF
BG euroMAT Modell light 496 Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat
BG Euromat Light 496 – Steckbecken-Reinigungs- und Desinfektionsautomat

Der BG Euromat Light 496 reinigt und desinfiziert Steckbecken, Urinflaschen und Nachtstuhleimer vollautomatisch. Mit thermischer Desinfektion, UV-Rückkühlwasserdesinfektion und robustem Edelstahlgehäuse erfüllt er höchste Hygienestandards nach DIN EN ISO 15883 und RKI-Vorgaben.

Vorteile:
Automatische Reinigung & Desinfektion
Einfaches Touch-Display / EASY-HANDLING-Programm
Robustes Edelstahlgehäuse, leicht zu reinigen
Sicherheitsfunktionen: Türverriegelung, Wasserenthärtung

Technische Daten:
Maße: 496 × 500 × 1305 mm
Leistung: 3 kW, 230 V Anschluss
Abfluss DN 100, Stellfüße für exakte Ausrichtung
CHF 4'996.30 4996.3 CHF